- 2. LUSTBLATT. April/Mai 05
-
- Szene Offenbach
Offenbach am Main ist eine Stadt von knapp 120.000 EinwohnerInnen.
Diese Stadt liegt so nahe am
Frankfurter
Ostend (Frankfurt am Main ca. 645.000 EinwohnerInnen), dass Offenbach
keine eigene Vorwahl hat (069 für Frankfurt und Offenbach)
und Frankfurt auch in Offenbachs KFZ-Kennzeichen zu finden ist:
OF, also: oh Frankfurt (sollte ein Witz sein).
Viele Frankfurter reden über die Offenbacher wie die Kölner
über die Düsseldorfer oder die Mainzer über die
Wiesbadener. Die Kickers Offenbach sind immer mal zum Konkurrenten
zur Eintracht Frankfurt geworden, was wohl zu weiteren blöden
Sprüchen führte.
Nun ist das ja nicht unbedingt eine würdige Rolle für
eine Stadt, die von ihrer EinwohnerInnenzahl mit Bottrop, Bremerhaven,
Erfurt, Göttingen, Heilbronn, Ulm usw. ebenbürtig ist.
Wer nach Offenbach kommt, bemerkt man gleich, die Leute sind
hier nett und aufgeschlossen. Alle blöden Sprüche über
sie sind völlig unsinnig. Die Innenstadt ist nicht so groß,
man kann alle Punkte zu Fuß erreichen. Das ist ein Vorteil,
wenn man die Anlaufpunkte der Offenbacher Szene besuchen möchte.
Die Offenbacher Szene? Na klar, die gibt es. Obwohl die enge
Nachbarschaft mit Frankfurt so manche Schwierigkeiten bereiten
kann, kann man feststellen: es gibt hier eine eigenständige
agile Szene. Was finden wir hier?
Zum Anker
Schon um 16 Uhr öffnet werktäglich der Anker (außer
am montäglichen Ruhetag), am Sonntag sogar
schon
um 11 Uhr. Der Anker ist kein reines Gay-Lokal, sondern eine
gemischte Kneipe, in der sich schwule Männer und Fußballfans,
Stammgäste und BesucherInnen verbrüdern. Schnell ist
man in ein Gespräch gezogen und schnell fühlt man sich
in einer vertrauten Runde.
Das Lokal in der Karlstraße 28 ist in einem Wohnviertel
zu finden. Kommt man zur Hausnummer 28, meint man, das ehemalige
Windlicht in Frankfurt zu sehen. Ich hatte über das Windlicht
damals geschrieben, dass dieser Blumenladen in Wirklichkeit eine
Kneipe sei. Der Vergleich ist nicht unzulässig, denn Stefan,
damals Steffi, hat damals als GeschäftsführerIn im
Windlicht gearbeitet. Heute führt er zusammen mit Uwe den
Anker.
- Kommt man in den Anker, steht man einer großen
Bar gegenüber, hinter der Stefan seine Gäste gekonnt
bedient und sich mit ihnen angeregt unterhält. Schaut man
nach links, sieht man eine Treppe nach oben, die zu einem Bereich
führt, wo verschiedene Spiel- und Dartautomaten zu finden
sind und Stühle um einen Tisch für die Spieler. Schaut
man nach rechts, findet man auch ein Treppe nach oben und sieht
einen Gastraum mit Tischen und Stühlen und im Hintergrund
ein großes maritimes Bild. Von diesem Gastraum geht es
zu einem Nebenraum, in dem sich z.B. ein Fanclub der Offenbacher
Kicker trifft.
-
- Moustache
Das Moustache in der Groß-Hasenbach-Straße
28 befindet sich ebenfalls in einem Wohngebiet. Es wirkt wie
ein ehemaliger Laden der gekonnt zu einem gemütlichen Lokal
umgebaut wurde. Stephan und Maik führen das Lokal, und obwohl
das Management recht jung ist, sind alle Altergruppen willkommen.
Schnell findet man hier Gesprächspartner. Das macht es,
dass man schon Bald teil einer netten Runde ist. Man findet hier
überwiegend schwules Publikum, doch übt das Moustache
auch seine Anziehung auf die Offenbacher Boheme-Szene aus.
Es ist ein quirliges und junges Lokal, wenn auch eine 78-jährige
Dame hier einen Stammplatz hat. Diese Mischung macht das familiäre
Klima des Lokales aus. Das Moustache öffnet täglich
um 19.00 Uhr. Betritt man das Lokal, findet man rechts eine
große Bar, hinter der Stephan
und Maik arbeiten. Alle beide machen dies sehr charmant. Man
kann an der Bar sitzen oder auch an dem großen Tisch, der
gegenüber der Bar zum Verweilen einlädt. Wenn man vom
Eingang aus nach links schaut, findet man hier einige Tische
und Stühle. Hier trifft sich neuerdings jeden Donnerstag
ab 19.30 auch der Offenbacher Schwulenstammtisch. Das Lokal hat
täglich bis 2.00 Uhr geöffnet, freitags und samstags
bis 5.00 Uhr. Jeden 1. und 3. Samstag ab 20.00 Uhr finden im
Moustache wechselnde Veranstaltungen statt, die jedes Mal unter
einem bestimmten Motto stehen.
- Offenbacher Schwulenstammtisch
Er ist eine Offenbacher Institution schon seit vielen Jahren.
Bei meinem Besuch in Offenbach traf er sich zum ersten Mal in
seinem neuen Vereinslokal und gründete sich neu, als richtiger
Verein mit Vorstand usw. Ich habe hier nette Leute gesehen, die
gegenüber den anderen BersucherInnen im Lokal offen und
gesprächsfreudig waren. Nun folgt der offizielle Text des
Vereins:
Seit Donnerstag den 10.03.05 gibt es Offizell den Offenbacher
Schwulen Stammtisch e.V. Der Offenbacher Schwulen Stammtisch
e.V. verfolgt in
erster
Line die uneigennützige Hilfe seiner Mitglieder und unterstützt
sie als Gemeinschaft. Der Stammtisch unterstützt als gemeinnütziger
Verein alle Altergruppen ab 16 Jahren. Alle Hilfsangebote werden
für den Anspruchnehmenden kostenlos angeboten.
-
- Es würde auch ein Vorstand gewählt:
1.Vorsitzender Michael Nowak, 2.Vorsitzender Robert Beckmann,
Schriftführer: Stephan Pinks, Kassenwart: Maik Freyer, Beistitzer:
Franz Haag Der Offenbacher Schwulen Stammtisch e.V. trifft sich
jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr
im
Lokal Moustache, Groß-Hasenbach-str. 28 in 63065 Offenbach
a.M.
-
- Die AIDS-Hilfe Offenbach e.V.
Außer dem Schwulenstammtisch gibt es in Offenbach auch
noch die Aidshilfe. Da unter der Frankfurter und der Offenbacher
Vorwahl beide Städte erreicht werden und Frankfurt schon
die bundeseinheitliche Beratungs-Nummer hat, muss man hier 069/883688
anrufen. Und zwar - Mo, Do 10.00-12.30 u. 13.30-16.00 Uhr, Di
16.00-20.00 Uhr und nach Vereinbarung Die Geschäftsstelle
ist in der Frankfurter Straße 48 in 63065 Offenbach am
Main und ist Mo und Do 8.00-12.30 und 13.30-16.00 Uhr, Di 16.00-20.00
Uhr geöffnet, telefonisch können Termine zu sonstigen
Zeiten vereinbart werden. Die Beratungen sind kostenlos und,
wenn gewünscht, anonym. Die Offenbacher AIDS-Hilfe bietet
Beratung in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch,
Portugiesisch und Spanisch an. In der Geschäftsstelle finden
auch verschiedene Treffen statt: Jeweils am ersten Sonntag im
Monat ab 10.00 Uhr Brunch für Menschen mit und ohne HIV
statt. Wenn möglich bitten wir um eine Beteiligung in Form
einer Spende. Positiven-Café, Selbsthilfegruppe für
Menschen mit HIV und AIDS. Treffen jeweils am zweiten Freitag
im Monat ab 14.00 Uhr! Dieser Termin dient insbesondere dem Kennen
lernen anderer Betroffener und dem Austausch untereinander. Plenum,
Offenes Forum für alle Mitglieder, Engagierten und Interessierte
in der AIDS-Hilfe Offenbach jeden zweiten Dienstag im Monat,
jeweils um 20.00 Uhr
-
- Josefine-Sex-Kino
Am Platz der Deutschen Einheit
3 befindet sich der Pornoladen mit seinem Pornokino, das zum
Offenbacher Gay-Cruising-Treff wurde. In den Kino-Areal ist ein
Bar-ähnlicher Kommunikationsbereich, sind dunkle Ecken und
8 kleinere und größere Kinos, in denen sich viele
Offenbacher Gays tummeln und untereinander bzw. mit den anderen
angeregten Besuchern ihre erotischen Abenteuer erleben. Der Laden
hat von 9 23,30 Uhr geöffnet. Der Eintritt in den
Kino-Bereich kostet 9 Euro.