- 100. Print-Ausgabe, Herbst-LUST 09
-
- Neue DVDs für uns
Lauter DVDs von Pro Fun Media für Männer stellen wir
Euch hier vor. Aber niemand muss sich dran halten. Das nächste
Mal sind wieder welche für Frauen dabei.
-
- Burn The Bridges

(Quemar las naves) von Francisco Franco, Mexiko 2007, mit Ángel
Onésimo Nevares, Bernardo Benítez, Irene Azuela,
Ramón Valdés, Jessica Segura, Claudette Maillé,
Spanische Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Extras:
Original Kinotrailer, deutscher Trailer, Galerie.
In einem riesigen Haus, das schon prunkvollere Tage gesehen hat,
leben die Zwillingsgeschwister Helena und Sebastian. Während
Helena vollauf mit der Pflege ihrer kranken Mutter, einer einst
gefeierten Sängerin, beschäftigt ist, entdeckt der
schwarz gelockte Sebastian außerhalb
seiner
streng katholischen Schule das bunte Straßenleben Mexikos.
Aus einer bisher nie gekannten Neugierde auf Stadtneuling Juan
entwickelt sich bald eine innige Freundschaft und Sehnsucht nach
Leben. Mit Sebastians sexuellem Erwachen und dem Aufkeimen ungezügelter
Lebenslust muss seine in Pflichtgefühl gefangene Schwes-ter
neidvoll beobachten, wie es dem Bruder gelingt, sein Leben auszukosten.
-
- Wäre die Welt mein

Ein Traum wird wahr (Were The World Mine) von Thomas Gustafson
.USA 2008, mit Tanner Cohen, Wendy Robie, Judy McLane, Zelda
Williams, Jill Larson, Ricky Goldman, Nathaniel David Becker,
Christian Stolte, David Darlow. Englische Originalfassung mit
deutschen Untertiteln. Extras: "FAIRIES" von Thomas
Gustafson, der int. ausgezeichnete Kurzfilm & Vorlage zu
"WÄRE DIE WELT MEIN" (dt.UT), Audiokommentar des
Regisseurs/Produzenten/Drehbuchautors Thomas Gustafson, dem Produzenten/Drehbuchautors
Cory James Krueckeberg & Kamerafrau Kira Kelly. Filmmusik
Playlist, Deutscher Trailer & Original Trailer, Galerie.
Ausgerechnet in den hinreißenden Captain der Rugby-Mannschaft
ist der schüchterne Einzelgänger Timothy verliebt.
Sein Leben als unpopulärer Eigenbrötler, der sich in
hinreißenden und perfekt choreographierten Musi-cal Fanta-sien
verliert,
um der tristen Realität seiner
engstirnigen Privatschule für Jungs zu entfliehen, ändert
sich jedoch schlagartig, als er durch die Rolle des Puck im SOMMERNACHTS-TRAUM
des Schultheaters an einen magischen Trank kommt.
Durch ihn verlieben sich alle sofort in den Ersten, den sie zu
Gesicht bekom-men, was den extrem konservativen und auch leicht
homophoben Klein-stadt Mief auf höchst unterhaltende und
originelle Weise komplett durcheinander wirbelt. Und wie schon
bei Shakespeare, fehlt es nicht an wahnwitzigen Verwicklungen,
großartiger Situationskomik und vor allem ungeahnten Liebeser-klärungen!
Regisseur Tom Gustafson gelang eine kleine Sensation - eine Perle
des neuen Queer Cinema, die sowohl Zuschauer als auch Kritiker
begeisterte und auf vielen Top 10 Listen der besten Independent
Filme in den USA landete.
WÄRE DIE WELT MEIN besticht durch seinen bezaubernden Cast,
seinen einzigartigen Soundtrack und diese charmante Leichtigkeit,
wie sie nur das amerikanische Kino produzieren kann.
-
- I Think I Do

3 Tage, 2 Paare, 1 Hochzeit, keine Beerdigungen - von Brian Sloan,
USA 1997, mit Alexis Arquette, Guillermo Diaz, Maddie Corman,
Marianne Hagen, Jamie Harrold. Englische Originalfassung mit
deutschen Untertiteln. Extras: Audiokommentar mit Regisseur Brian
Sloan & Hauptdarsteller Alexis Arquette, Original Kinotrailer,
Galerie.
Die bonbonfarbenheitere Welt einer amerikanischen College-Clique
aus der ironischen Sicht eines schwulen Regisseurs - das ist
die süße Revanche des New Queer Cinema der Endneunziger.
Brendan und Bob, die sich seinerzeit ihre gegenseitige Schwärmerei
nicht eingestehen wollten, treffen
sich
fünf Jahre später auf der Hochzeit eines früheren
Kommilitonen.
-
- Inzwischen haben beide ihr Coming Out bewältigt,
doch ihre Liebe füreinander entpuppt sich als keineswegs
erledigt. Ein heilloses Chaos aus Heimlichkeiten, verräterischen
Knutschflecken und allgemeiner Hysterie bildet den nicht gerade
besinnlichen Hintergrund für verspätete, aber nicht
aussichtslose Liebesgeständnisse.
"Ja, ich will... naja, vielleicht" - den ein oder anderen
Zweifel an ihren Angebeteten hegen im Verlauf der mehrtägigen
Feierlichkeiten fast alle Beteiligten, ob homo oder hetero. Zwar
werden einige Karten neu gemischt, doch letztlich winkt das Happy
End.
Regisseur Brian Sloan hat in seinem ersten Spielfilm eine klassische
"Screwball"-Komödie geschaffen, in der unter anderem
Alexis Arquette wieder einmal als einer der wohl besten schwulen
amerikanischen Darsteller brilliert.
-
- The DL Chronicles - Season 1

Serie von Quincy Lenear und Deondray Gossett, USA 2005, mit Damian
Toofek Raven, Darren Schnase, Terrell Tilfor, Oneil Cespedes,
Ulrich Que, Colbert Alembert. Englische Original-fassung mit
deutschen Untertiteln. Extras: Making of (dt.UT, ca. 24 Min.),
Original Trailer, Deutscher Trailer, Promo-Trailer (dt.UT), Galerie,
Schwarz, schön und heimlich schwul - das ist Leben "on
the Down Low". Eindringlich elegant, sexy und stilsicher
zeichnet DL Chronicles teils amüsant, teils dramatisch die
Portraits von vier Männern, die alles daran setzen ihr Verlangen
zu verheimlichen: Wes, der alles für seine Frau tun würde,
bis ihr schwuler Bruder einzieht, Robert, der sich als
alleinerziehender Dad nicht vor seiner Tochter
outen will. Boo, der durchtrainierte Ghetto Gangster, der alle
knackigen Guys und Girls der Nachbarschaft aufreißt und
Mark, der seinen Partner stets als "Roommate" ausgibt,
was zu unerwartet komischen Verwicklungen führt als sein
Mega-Hetero-Cousin eine Übernachtungs-möglichkeit sucht.
Die Aufsehen erregende US-Erfolgsserie ist nicht nur wunderbar
geschrieben, sondern auch verdammt erotisch und kurzweilig.
-
- Big Eden

... ein kleines Wunder - von Thomas Bezucha, USA 2000, mit Arye
Gross, Eric Schweig, Tim DeKay, Louise Fletcher, George Coe.
Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Extras:
total ca. 60 Min. (engl.OF): Interviews mit Cast & Crew,
9 geschnittene Szenen, Original Kinotrailer.
Eingebettet in den Schoß der malerischen Berge Montanas
entfaltet sich die Geschichte des New Yorker Künstlers Henry
Hart, der in seine Heimat
zurückkehrt,
um seinen kranken Großvater zu pflegen. Völlig unerwartet
trifft er dort auf seine alte Highschool Liebe Dean Stewart,
der sich von seiner Frau getrennt hat. Entzückt über
die Gunst des Schicksals verlängert Henry kurzerhand seinen
Aufenthalt und beginnt, sein Netz der Verführung zu spinnen.
Fixiert auf Dean merkt er natürlich nicht, dass auch der
scheue Pike Dexter sein Herz an ihn verloren hat...
Der meist ausgezeichnete Spielfilm in der Geschichte des Queer
Cinema brilliert mit preisgekrönten Stars wie Eric Schweig
("Der letzte Mohikaner"), Arye Gross ("Minority
Report ", "Tequila Sunrise") und Tim DeKay ("If
These Walls Could Talk") u.v.a.
-
- 3-day Weekend

Acht Freunde und ein Wochenende, das alles verändert!- von
Rob Williams, USA 2008, mit Chris Carlisle, Joel Harrison, Gaetano
Jones, Derek Long, Derek Meeker, Douglas Myers, Daniel Rhyder,
Stephen Twardokus. Englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Extras: Bloopers (verpatzte Szenen), Erweiterte Szenen, "Rise"
Videoclip (Original Version), "Rise" Videoclip (3-Day
Weekend Version), Deutscher Trailer, Original Trailer, Interviews,
Alternatives Ende, Geschnittene Szenen, Audiokommentar mit Regisseur
und Darstellern.
Das get-together des Paares Simon und Jason mit ihrem "alten"
Freund Cooper und seinem jeweiligen - stets jungen -Lover hat
Tradition: Alljährlich gönnen sie sich ein Wochenende
in einer abgelegenen Edel-Berghütte, Whirlpool inklusive.
- Doch jede noch so verträumte Landschaft
und luxuriöse Ausstattung verlieren irgendwann ihren Reiz.
Also wird das Motto "Jeder muss einen Single mitbringen!"
ausgegeben, und so kommen denn ein muskulös rattiger College-Kumpel,
ein Nackt-Yoga-Lehrer, ein verklemmter junger Arbeitskollege
und ein Luxus-Callboy zum Quartett hinzu - und mischen die Bergidylle
und die Gastgeber-Paare mächtig auf!
Regisseur Rob Williams sexy Hommage an Klassiker wie "The
Boys In The Sand" und "Liebe! Stärke! Mitgefühl!"
nimmt das schwule Paar(ungs)verhalten unter seine ganz eigene
Lupe - mit Witz und kritischer Ironie, aber auch mit Herzblut
und ernst-anrührenden Untertönen.
-
- Lieb mich!

Die schwule Kurzfilm-Edition Vol.2 von Gianluca Vallero, Reza
Rameri, Veronique Courtois, Julián Hernández, Tag
Purvis, Luc Veit, Deutschland, Italien, USA, Mexiko 1996-2008,
mit Michael Baral, Philipp Denzel, Luc Feit, Christoph Marti
(aka Ursli Pfister), Tobias Bonn (aka Toni Pfister), Andreja
Schneider (aka Fräulein Schneider), Ge-schwister Pfister,
Lino Ruggiero, Idil Uner, David Camplani, Marco Santi, u.v.a.
Deutsch, Englisch, Spanisch mit Untertiteln in Deutsch und Englisch.
Die DVD Enthält die Kurzfilme: "Mr_Right_22" von
Reza Rameri, "Arie" von Gianluca Vallero, "Ferkel"
von Luc Veit, "Bramadero" von Julián Hernández,
"America The Beautiful" von Tag Purvis, "A Day
At The Beach" von Veronique Courtois.

In "Mr_Right_22" fiebert der schüchterne und unbeholfene
Adam seinem ersten blind date entgegen
In "Arie"
offenbart der schöne Vittorio im Tanz seine Liebe zu seinem
Choreographen und öffnet endlich auch seiner Freundin die
Augen. Die "Geschwister Pfister" Ursli und Toni sind
im Bett zugange, währenddessen "Oma" Schneider
auf hochamüsante Weise sämtliche Trümpfe ausspielt,
um die "Ferkel" zu zügeln. "Bramadero"
- Hassan und Jonás. Eine erotische Begeg-nung in Mexiko-Stadt.
In verführerisch betörenden Bildern, Gesten und Bewegungen
zeigen sie uns das ganze Panorama einer leidenschaftlichen Beziehung
auf. "America The Beautiful" ist eine Hymne auf die
gleichgeschlechtliche Liebe unter der Flagge Amerikas - God bless
America! Als Brad und Sally in "A Day At The Beach"
aufbrechen einen sonnigen Tag am Meer zu ver-bringen, können
sie wirklich nicht ahnen, wie scharf der Tag sich noch entwickeln
wird. Politisch korrekte Seemöwen, sexy Rettungsschwim-mer
und brasilianische Musik sind jedenfalls die perfekten Voraus-setzungen
für Liebe auf den ersten Blick!
-
- Whirlwind

... verändert alles - von Richard LeMay. USA 2007, mit Brad
Anderson, Desmond Dutcher, Mark Ford, David A. Rudd, Alexis Suarez,
Bryan West. Englische Originalfas-sung mit deutschen Untertiteln.
Extras: Audiokommentar mit Re-gisseur Richard LeMay u. Dreh-buchautor
Jason Brown, Auf-nahmen vom ersten Probesprechen, Desmond Dutcher
Improvisation, Deutscher Trailer, Galerie mit Bildern von den
Dreharbeiten.
Leckerbissen David Rudd glänzt als Drake, einem sexy und
charismat-ischen Fremden, der das Leben einer Gruppe gut aussehender
schwuler Mittdreißiger in New York City aufmischt. Auf
seine offensive Art bringt er reichlich Würze in den engen
Kreis der Clique, aber auch bald unerwartete Dramen. Drakes Vergangenheit
ist voller Schmerz und betrogener Gefühle.
- Er sieht in jedem schwulen Mann nur den Betrüger
und nimmt es jedem übel, der glücklich und vergeben
scheint. So fährt er fort, zu manipulieren, zu verführen
und Beziehungen zu zerstören, um zu beweisen, dass keiner
dieses Glück verdient. Werden diese Freunde Drakes durchtriebenes
Spiel durchschauen oder beweisen, dass Liebe und Freundschaft
entgegen jeder Erfahrung bestehen kann?
Eine kluge und erotische Geschichte über die Kompliziertheit
schwuler Partnerschaften, in einem be-rührenden, witzigen
Film über offene Beziehungen, Hingabe, Freundschaft und
mehr
Vom Regisseur Rich-ard LeMay und Drehbuchautor Jason
Brown (Tender Places). Mit Brad Anderson (A Chorus Line), Desmond
Dutcher, Mark Ford (Rent), Alexis Suarez und Bryan West (Hairspray).
-
- Mord auf der anderen Seite

(On the other Hand, Death - A Donald Strachey Mystery) - Die
Kult Queer Krimi Reihe von Ron Oliver, USA 2008, mit Chad Allen,
Sebastian Spence, Margot Kidder, Gabrielle Rose, Nelson Wong,
Daryl Shuttleworth, Damon Runyan, Lori Taiolo. Englische Originalfassung
mit deutschen Untertiteln. Extras: Making Of & Interviews
(OF), Deutscher Trailer.
Mit so viel Sexappeal löst nur einer knifflige Kriminalfälle:
Privatdetektiv Donald Strachey, perfekt verkörpert von Chad
Allen ("SaveMe"). Ein lesbisches Paar (u.a. Margot
Kidder aus Superman, The L-Word) lebt seit Jahrzehnten ungestört
in Stracheys beschaulichem Heimatstädtchen. Doch neuerdings
werden die beiden auf gemeinste Weise terrorisiert.

Verstört rufen sie ihren Freund Strachey zu Hilfe. Ist das
Motiv Homophobie oder steckt etwas anderes hinter den fiesen
Attacken, und welche Rolle spielt der Ex von Stracheys Lebenspartner
Tim (Se-bastian Spence aus Dawson's Creek)? Was als ruhige Detektivstory
beginnt, lässt ein Gewirr von Lügen, Verrat und heimlichen
Interessen zu Tage treten, gefährdet Stracheys Beziehung
und entlädt sich schließ-lich in einem actionreichen
Showdown.
Bei der Verfilmung dieses Strachey-Krimis kann man sich vor allem
auf eines verlassen: Dieser Privatdetek-tiv macht das Genre der
Detektivfilme wieder salonfähig und sexy!
-
- Dein Kommentar zum Kulturbeitrag:
hier
-